Merken
IP-8 Ultraschall-Messsystem
für präzise Messung von Abbindeprozessen
Das hochpräzise 8-Kanal-Ultraschall-Messsystem wurde entwickelt für die Messung von Abbindeprozessen, Festigkeitsentwicklungen und Konsistenzänderungen. Besonders eignet sich das IP-8 für die Messung von organischen und anorganischen Baustoffen, Bindemitteln und Klebstoffen, Lebensmitteln in der Entwicklung, Produktion, Qualitätskontrolle sowie Forschung und Lehre.
IP-8 Gerät im Einsatz
Auswertung mit UltraTestLab Software
IP-8 Messystem - Video
Haupteigenschaften
- Hochpräzises Mess-System mit einer Auflösung von 0,05 µs
- 8 unabhängig steuerbare Kanäle
- Intuitive Software für Steuerung und Auswertung
- Einfache und sichere Handhabung im Laboralltag
- Industrietaugliche Ausführung
- Optionale Steuerung durch SPS und Integration in Fertigungslinien
Anwendungen
- Alle Materialien mit Abbindeprozess (z.B. Zement, Mörtel, Gips, Beton)
- Putz- und Wärmedämmsysteme
- Bauchemische Produkte, Additive
- Gipsprodukte, Klebstoffe
- Feuerfestbetone, Gießmassen
- Lebensmittelindustrie
Vorteile der Ultraschall-Messungen
- Präszise Darstellung des Abbindeprozesses
- Sofort sichtbare Ergebnisse bei unterschiedlichen Formulierungen und Rohstoffen
- Exakte Reproduzierbarkeit der Messergebnisse
- Frühzeitige Erkennung von Abweichungen
- Festigkeitsentwicklung vom Anmischen bis zur 28-Tage-Festigkeit in einer Messung
- Laborgerecht durch einfache Handhabbarkeit und Bedienung
- Einfache Entformung und Wiederbefüllung der Messformen
- Optimaler Einsatz in Qualitätssicherung und Produktion
- Bis zu 30% Einsparung von Entwicklungszeiten und -kosten
ip-8-_four-tabs
transparent
600
#cccccc
UltraTestLab© – Steuer- und Auswertesoftware
- Intuitives Bedienkonzept mit übersichtlicher Benutzeroberfläche
- Messdauer: 15 Minuten – 365 Tage
- Messintervall: 1 Sekunde – 60 Minuten
- Während der Messung gleichzeitig darstellbar:
- 1. Geschwindigkeit m/s oder Laufzeit in μs
- 2. Ableitung (Beschleunigung) und Krümmung der Kurve
- 3. Temperatur in der Probe (-20 ... +125 °C)
- 4. Schwindung/Quellung über Anbindung von „Schwindrinnen” (Option)
- Vergleich mit Referenz-Messungen
- Erstarrungs-, Verarbeitungs- und Topfzeiten mit Grafikmarken genau reproduzierbar
- Zulässige Abweichungen mit Hüllkurven definierbar
- Auswertung, Excel-Export und Druckausgabe auch während der Messungen
- Automatische Protokollierung aller Messungen
- Dynamischer E-Modul – Berechnung und grafische Anzeige
- Option: Externe Temperaturmessung über Thermoelemente von -40 ... 1820 °C
- Option: Messung von Quellen und Schwinden durch Anbindung von „Schwindrinnen”
Zusatzmodule:
- ASEM-Schwind- & Expansions-Messsystem (Flyer): Simultane Messung von Abbindeprozessen und vom Schwinden und Quellen
- ASEM-Schwind- & Expansions-Messsystem (Video): Simultane Messung von Abbindeprozessen und vom Schwinden und Quellen
- Logistic Fitting: Softwaremodul zur Zerlegung von Ultraschallkurven in mehrere logistische Teilfunktionen und deren Ableitungen
- Druckfestigkeit: Software-Modul zur Bestimmung der Druckfestigkeit aus Schallgeschwindigkeit durch Korrelation
Unverbindlicher Testservice
Wenn Sie Interesse an einer Vorführung in Ihrem Hause mit Testmessungen an Ihren Produkten haben, vereinbaren wir gern einen Termin.
Oder senden Sie uns bis zu drei Proben Ihrer Produkte. Nach wenigen Tagen erhalten Sie die Messergebnisse per E-Mail.
Kontakt: +49 (0)4202 955 1390
E-Mail: mail(at)ultratest.de
IP-8 Messsystem
Mörtel, Putz und Wärmeverbundsysteme
Bauchemie, Abdichtung und Additive
Feuerfestsysteme
Fassaden-, Boden- und Dachsysteme, Trockenbau
Universitäten, Forschung und Lehre
Zement, Beton und Baustoffe
3D-Printing