Anwendungsbereiche

Ultraschall Messungen - Der neue Standard in der Baustoffentwicklung

Mörtel- & Putzsyteme

Mörtel & Putzsysteme

Die Entwicklung und Optimierung zementbasierter Mörtel und Putzsysteme gehört zu den Hauptanwendungsgebieten unserer Ultraschall-Messtechnik. Einflüsse von Zusatzmitteln wie Fließmitteln, Beschleunigern oder Verzögerern auf das Abbindeverhalten werden unmittelbar und über die gesamte Dauer des Abbdindevorgangs sichtbar.

Bodensysteme

Das Abbindeverhalten von Estrichen, selbstverlaufenden Ausgleichsmassen sowie von Bodensystemen für Industrieanwendungen können mit unserer Ultraschall-Messtechnik präzise analysiert werden. Vom Anmischen bis zur Belegreife wird der gesamte Abbindeprozess erfasst.

Bodensysteme

Fliesenkleber

Fliesenkleber

Die Entwicklung von Fliesenklebern gelingt mit unserer Ultraschall-Messtechnik wesentlich schneller als mit herkömmlichen Verfahren zur Untersuchung von Abbindeprozessen. Das Ende der Verarbeitungszeit und der Zeitpunkt der Begehbarkeit können präzise bestimmt werden.

Beton & Fertigteile

Frischer Beton und ausgehärtete Bauteile können mit unserer Ultraschall-Messtechnik analysiert werden. Für die Untersuchung des Abbindeverhaltens und die Optimierung von Ausschalzeiten von Frischbeton bieten wir Messformen für ein Größtkorn von bis zu 32 mm an. Ausgehärtete Bauteile können bis zu einer Dicke von 10 m durchschallt und geprüft werden.

Beton & Fertigteile

CO₂ reduzierte Bindemittel

CO₂ reduzierte Bindemittel

Bei der Entwicklung von Zementen mit reduziertem Klinkeranteil oder klinkerfreien Bindemitteln ist die Garantie einer konstanten Produktqualität eine große Herausforderung. Unserer Ultraschall Messtechnik ermöglicht Ihnen eine schnelle, unkomplizierte und kontinuierliche Überwachung des Abbindeprozesses. Entwicklung, Qualitätssicherung und Produktionsüberwachung werden so maßgeblich beschleunigt.

Feuerfestprodukte & Gussmassen

Die Abbindeprozesse von Feuerfestmaterialien jeglicher Art können mit unserem IP-8 Ultraschall-Messsystem vom Anmischen bis zum Erreichen der Endfestigkeit erfasst werden. Darüber hinaus können Verarbeitungszeiten exakt bestimmt werden. Zusätzlich können ausgehärtete Funktionsbauteile durchschallt werden um den dynamischen E-Modul bzw. die Druckfestigkeit festzustellen.

Feuerfestprodukte & Gussmassen

Gips basierte Putz-, Stuck-, und Estrichsysteme

Gips basierte Putz-, Stuck-, und Estrichsysteme

Neben zementbasierten Baustoffen kann auch das Abbindeverhalten von Gips basierten Putz-, Stuck-, und Estrichsystemen mit dem IP-8 Ultraschall-Messsystem untersucht werden. Die Messungen können unmittelbar nach dem Anmischen gestartet werden und Messintervalle ab 1 s sind möglich. Dadurch können selbst sehr schnelle Abbindeprozesse vollständig erfasst werden.

Beton 3D-Druck

Eine exakte Betonformulierung hinsichtlich Verarbeitbarkeit und Abbindeverhalten ist für 3D Druckanwendungen unerlässlich. Ultraschallmessungen liefern kontinuierliche Informationen über die Entwicklung dieser Parameter, die mit anderen Prüfverfahren nicht erfasst werden können. Mit unserer speziellen Schallkopfhalterung für den 3D Druck können außerdem einzelne Schichten eines Bauteils während des gesamten Druckvorgangs kontinuierlich überwacht werden.

Beton 3D-Druck

Bauchemie

Bauchemie

Die Messung des Abbindeverhaltens ist auch bei organischen Baustoffen, wie z. B. PU-Klebern, möglich. Unser IP-8 Ultraschall-Messsystem kann die gesamte Festigkeitsentwicklung aufzeichnen. Topfzeiten sowie Verarbeitungszeiten können präzise bestimmt werden.