IP-8 Messsystem

Zur präzisen Überwachung von Abbindeprozessen

Das hochpräzise 8-Kanal-Ultraschall-Messsystem wurde für die zerstörungsfreie Messung von Abbindeprozessen, Festigkeitsentwicklungen und Konsistenzänderungen entwickelt. Das IP-8 System eignet sich besonders für die Messung von Baustoffen wie zementbasierte Mörtel-, Putz-, und Fußbodensysteme, CO₂-reduzierte Bindemittel, gipsbasierte Produkte und feuerfeste Werkstoffe. Das IP-8 System kann u.a. in der Forschung, Entwicklung, Produktionskontrolle und Qualitätssicherung eingesetzt werden.

IP-8 Gerät im Einsatz

IP-8 Video

Messformen

×

Haupteigenschaften

+ Hochpräzises Messsystem mit einer Auflösung von 0,05 µs

Das IP-8 System ermöglicht eine Präzision bei der Überwachung von Abbindeprozessen, die mit keiner anderen Prüfmethode erreicht wird.

+ 8 unabhängig steuerbare Kanäle

Die 8 Messkanäle des IP-8-Systems funktionieren wie unabhängige Messsysteme und gewährleisten so eine hohe Flexibilität bei der Durchführung von Messungen.

+ Intuitive Steuerungs- und Auswertesoftware - in vielen Sprachen verfügbar

Mit der intuitiven Software UltraTestLab können Sie eine Messung mit nur zwei Klicks starten. UltraTestLab enthält viele Funktionen zur schnellen und einfachen Datenauswertung. Alle Ergebnisse können einfach nach Excel exportiert werden, was Ihnen ein Maximum an Unabhängigkeit und Flexibilität garantiert.

+ Einfache Handhabung und Bedienung

Das IP-8 System wurde für den Einsatz in Mörtel- und Betonlaboren optimiert. Dank der flexiblen Silikonformen ist das Ausschalen schnell und einfach. Die Schallkopfgehäuse bestehen aus 2 mm starkem Edelstahl und sind so konstruiert, dass sie dem regelmäßigen Ausbrechen aus gehärteten Betonproben standhalten.

+ Langlebig und zuverlässig

Alle unsere Produkte werden mit größter Sorgfalt in Achim und Oldenburg hergestellt. Viele unserer Messsysteme sind bereits seit über 10 Jahren im Dauereinsatz.

+ Ideal geeignet für Forschung & Entwicklung, Qualitäts- und Produktionskontrolle

Das IP-8 kann in allen Phasen der Produktion eingesetzt werden, von der Produktentwicklung bis zur Produktionskontrolle.

Vorteile von Ultraschallmessungen

+ Festigkeitsentwicklung vom Anmischen bis zur Endfestigkeit

Der gesamte Abbindeprozess, von der ersten Mischung bis zur Endfestigkeit, kann mit nur einer zerstörungsfreien Messung überwacht werden.

+ Schnelle Identifizierung von Produkteigenschaften

Messergebnisse sind sofort sichtbar und können live verfolgt werden. Unterschiede zwischen Produktrezepturen, Produktionschargen oder Umgebungsbedingungen können frühzeitig erkannt werden.

+ Sparen Sie bis zu 30 % Entwicklungszeit und -kosten

Viele unserer Kunden geben an, dass durch den Einsatz des IP-8 die Entwicklungszeiten und -kosten um bis zu 30 % gesenkt werden können.

+ Hohe Präzision - unübertroffen von anderen Prüfmethoden

Erhalten Sie mehr und präzisere Daten über das Abbindeverhalten Ihrer Materialien als mit dem Nadelgerät nach Vicat oder jeder anderen verfügbaren Methode.

×


Mörtel- & Putzsyteme

Mörtel- & Putzsytemep>


Bodensysteme

Bodensysteme


Fliesenkleber

Fliesenkleber


Beton & Fertigteile

Beton & Fertigteile


CO₂ reduzierte Bindemittel

CO₂ reduzierte Bindemittel


Feuerfestprodukte, Gussmassen & Funktionsbauteile

Feuerfestprodukte, Gussmassen & Funktionsbauteile


Gips basierte Putz-, Stuck & Estrichsysteme

Gips basierte Putz-, Stuck & Estrichsysteme


Beton 3D-Druck

Beton 3D-Druck


Bauchemie

Bauchemie

Anwendungen

IP-8 Ultraschall-Messsysteme werden zur präzisen Überwachung von Abbindeprozessen, Festigkeitsentwicklungen und Konsistenzänderungen, insbesondere bei Baustoffen, eingesetzt. Im Vergleich zu herkömmlichen Messsystemen, die zur Überwachung von Abbindeprozessen eingesetzt werden, bieten unsere Ultraschallmesssysteme eine unübertroffene Präzision. Gerade im Hinblick auf die CO₂-Reduzierung und die damit verbundenen Anforderungen an die Produktentwicklung profitieren Sie von kürzeren Entwicklungszyklen und einer erhöhten Effizienz in der Qualitätssicherung.


Anwendungsbereiche ansehen

Starten Sie Ihre Messungen mit nur zwei Mausklicks


Verfolgen Sie den Abbindeprozess in Echtzeit


Sehen Sie sich die Ergebnisse von bis zu 8 Messungen in einem Fenster an


Lassen Sie sich die Temperaturentwicklung mit nur einem Mausklick anzeigen


Nur ein Mausklick um alle Messergebnisse nach Excel zu exportieren

UltraTestLab© – Steuer- und Auswertesoftware

  • Intuitives Bedienkonzept mit übersichtlicher Benutzeroberfläche
  • Messdauer: 15 Minuten – 365 Tage
  • Messintervall: 1 Sekunde – 60 Minuten
  • Während der Messung gleichzeitig sichtbar:
    1. Geschwindigkeit m/s oder Laufzeit in μs
    2. Ableitung (Beschleunigung) und Krümmung der Kurve
    3. Temperatur in der Probe (-20 ... +125 °C)
    4. Schwindung/Quellung über Anbindung von „Schwindrinnen” (Option)
  • Vergleich mit Referenz-Messungen
  • Erstarrungs-, Verarbeitungs- und Topfzeiten mit Grafikmarken genau reproduzierbar
  • Zulässige Abweichungen mit Hüllkurven definierbarli>
  • Auswertung, Excel-Export und Druckausgabe auch während der Messungen
  • Automatische Protokollierung aller Messungen
  • Dynamischer E-Modul – Berechnung und grafische Anzeige
  • Option: Externe Temperaturmessung über Thermoelemente von -40 ... 1820 °C
  • Option: Messung von Quellen und Schwinden durch Anbindung von „Schwindrinnen

Zusatzmodule


Unsere Messformen

130-20 bl32 HR

 Für alle Materialien, die in Applikationsstärke getestet werden sollen.
Volumen: 70 ml, Innendurchmesser: 23mm / 61 mm , Messabstand: 20mm.

140-50 bl32 HR

Unsere meistverkaufte Messform. Geeignet für alle Materialien, von Leim bis Mörtel, mit einer maximalen Korngröße von 12 mm.
Volumen: 95 ml, Innendurchmesser: 50 mm, Messabstand 30 - 40 mm.

150-70 bl32 HR

Für alle Materialien mit einer maximalen Korngröße von 16 mm.
Volumen: 190 ml, Innendurchmesser 70 mm, Messabstand 50 - 60 mm.

220-120-70 bl32 HR

Unsere meistverkaufte Form für Betonprüfungen. Geeignet für alle Materialien mit einer Korngröße zwischen 16 und 32 mm.
Höhe: 70 mm, Volumen: 675 ml, Innendurchmesser 120 mm, Messabstand: 112 mm

220-120-110 bl32 HR

Unsere größte Form für Betonprüfungen. Geeignet für alle Materialien mit einer Korngröße zwischen 16 und 32 mm.
Höhe: 110 mm, Volumen: 1070 ml, Innendurchmesser 120 mm, Messabstand: 112 mm

Adjustable Tube Mould

Unsere kleinste Messform für alle Materialien, bei denen nur kleine Probemengen zur Verfügung stehen.
Volumen: 7 - 14 ml, Innendurchmesser: 30 mm, Messabstand: 10 - 20 mm

Verstellbare Schallkopfhalterung für 3D-Druckbauteile

Unsere Schallkopfhalterung, die speziell für die in situ Prüfung von Bauteilen während des 3D Druckprozesses entwickelt wurde.
Messabstand: 20 mm – 200 mm

Sonderformen sind auf Anfrage erhältlich

Die richtige Form für Ihre Anforderungen ist noch nicht in unserem Sortiment? Bitte kontaktieren Sie uns! Wir fertigen Messformen nach Maß gemäß den Wünschen unserer Kunden.


Optionen/Erweiterungen

Advanced Shrinkage and Expansion Measurement System (ASEM)

Mit dem ASEM-System kann das IP-8 um hochauflösende Schwindungs- und Dehnungsmessungen erweitert werden. ASEM-Messungen können gleichzeitig oder getrennt von Ultraschallmessungen durchgeführt werden.
[ mehr Informationen ]

IP-8 Connector Box

Die IP-8 Connector Box bietet eine einfache Plug & Play-Lösung für Ultraschallmessungen in Klima- und Feuchtekammern. Die Connector Box kann in der Nähe der Kabeldurchführung montiert werden. Ausgehend von der Connector Box können Kabel verwendet werden, deren Länge wir exakt an den verfügbaren Platz in der Klimakammer anpassen. Messungen können im Temperaturbereich von 0 °C bis 80 °C durchgeführt werden.

Druckfestigkeits-Korrelation

Das optionale Software-Zusatzmodul ermöglicht die Korrelation von Ultraschallgeschwindigkeits- und Druckfestigkeitsentwicklungen. Das Softwaremodul erstellt eine mathematische Korrelation zwischen Ultraschallgeschwindigkeiten und Druckfestigkeiten. Sobald eine Korrelation erstellt wurde, können Druckfestigkeiten direkt aus den Ultraschallgeschwindigkeiten berechnet.

Logistic Fitting

Logistic Fitting ist eine neu entwickelte Methode, um mehr Informationen aus Ihren Ultraschallmessungen herauszulesen. Das Logistic Fitting Modul für UltraTestLab fittet eine logistische Summenfunktion an eine gemessene Laufzeitkurve an und ermöglicht eine mathematische Ableitung nach der Zeit. Einzeltermbetrachtungen der Summenfunktion liefern Informationen über einzelne Prozesse während des Aushärtevorgangs Ihrer Rezepturen.
Softwareschulungen für das Logistic Fitting Modul werden von Wacker angebotenWacker Academy


Online-Präsentation

Wenn Sie mehr über das Ultraschall-Messsystem IP-8 und die Vorteile von Ultraschallmessungen erfahren möchten, sollten Sie an einer Online-Präsentation unserer Produkte teilnehmen.

Innerhalb von 90 Minuten wird Ihnen einer unserer Experten das IP-8-System vorführen und Ihre Fragen zu Ultraschallmessungen beantworten.

Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage und einer unserer Experten wird einen Termin mit Ihnen vereinbaren.


Kontakt


Testservice

Wenn Sie die Effizienz von Ultraschallmessungen an Ihren eigenen Produkten überprüfen wollen, können Sie unseren kostenlosen Testservice nutzen. Wir führen Ultraschallmessungen an drei Ihrer Produkte durch und präsentieren Ihnen die Ergebnisse bereits nach wenigen Tagen in einem Online-Meeting.

Wenn Sie unseren kostenlosen Testservice in Anspruch nehmen möchten, senden Sie uns einfach Ihre Anfrage


Kontakt


Mietsysteme

Wir bieten Mietsysteme für eine Leihdauer von bis zu 4 Wochen an. So können Sie sich von der Leistungsfähigkeit des IP-8 Systems in Ihrem eigenen Labor und mit Ihren eigenen Produkten überzeugen.

Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage für ein Mietsystem und überzeugen Sie sich selbst vom IP-8 Ultraschall-Messsystem.


Kontakt


IP-8 Messsystem

Referenzen

Bauchemie, Abdichtung und Additive

Zement, Beton und Baustoffe

Universitäten, Forschung und Lehre

Mörtel, Putz und Wärmeverbundsysteme

Fassaden-, Boden- und Dachsysteme, Trockenbau

Feuerfestsysteme

3D Druck

Reifen & Gummierzeugnisse

Weitere Informationen

Die zerstörungsfreie Messung von Abbinde- und Aushärtungsprozessen mittels Ultraschall bietet eine neue Möglichkeit der Baustoffüberwachung, die über den Vicat-Nadeltest hinausgeht.

Der Vicat-Nadeltest ist eine häufig angewandte Prüfmethode zur Bestimmung der Abbindezeiten von Zement, Beton, Gips oder feuerfesten Materialien. 

Dabei wird die Eindringtiefe einer 300 g schweren Nadel in eine Probe gemessen. Als Ergebnis des Vicat-Tests kann Erstarrungsbeginn und -ende eines Materials ermittelt werden. Konsistenzänderungen vor dem Erstarrungsbeginn und die Festigkeitsentwicklung nach dem Erstarrungsende können durch den Vicat-Nadeltest nicht erfasst werden.

 

Zerstörungsfreie Messung von Abbindeprozessen mittels Ultraschall:

Das Messprinzip ist einfach. Zunächst wird ein frisches Baumaterial – wie Mörtel, Beton, Gips oder feuerfestes Material – in eine flexible Silikonform gegeben. Während des Versuchs wird die Ultraschall-Laufzeit durch das Material gemessen und in die Ultraschallgeschwindigkeit umgerechnet. Mit zunehmender Festigkeit des Materials (Zunahme des Elastizitätsmoduls) steigt die Ultraschallgeschwindigkeit. Unsere benutzerfreundliche UltraTestLab-Software ermöglicht die Echtzeitanzeige von Ultraschallgeschwindigkeitskurven für laufende Versuche sowie für abgeschlossene Tests. 

Die Entwicklung der Ultraschallgeschwindigkeit liefert einen präzisen Fingerabdruck der Abbinde- und Erhärtungseigenschaften des getesteten Materials, vom Anmischen bis zur Endfestigkeit.

Im Gegensatz zum Vicat-Nadel-Test, der nur zwei Werte (Erstarrungsbeginn und -ende) liefert, ermöglicht die zerstörungsfreie Messung mittels Ultraschall eine detaillierte Beobachtung der Abbinde- und Erhärtungsprozesse aller Baumaterialien.

Darüber hinaus lassen sich die Zeitpunkte des Erstarrungsbeginns und -endes von Materialien wie Zement, Mörtel, Beton oder Gips leicht aus den Ultraschallgeschwindigkeitskurven ableiten.

×